R & D
Research & Development
Die Abteilung Research & Developement (R&D) stellt einen strategisch wichtigen Bereich innerhalb der ALPHITAN-Gruppe dar. Mit einem R&D-Zentrum, das historisch in Tournes in den Ardennen angesiedelt ist, gewährleistet ALPHITAN, dass alle Aktivitäten der Gruppe stets den neuesten technischen und technologischen Entwicklungen entsprechen. Das Team besteht aus Entwicklern mit umfassenden Fachkenntnissen in den Bereichen Elektronik und elektrische Antriebstechnik.

Die R&D-Aktivitäten von ALPHITAN
Der R&D-Bereich von ALPHITAN konzentriert sich auf drei Hauptziele: technologische Innovation, kontinuierliche Verbesserung bestehender technischer Lösungen und die Modernisierung bestehender Geräte. Diese Bereiche ermöglichen es der Gruppe, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl den internen Anforderungen als auch denen ihrer Kunden gerecht werden. Durch eine Kombination aus Marktbeobachtung, Konzeptentwicklung und Reverse Engineering reagiert ALPHITAN auf aktuelle Herausforderungen und erkennt gleichzeitig zukünftige Anforderungen.
Beobachtung des Technologiesektors
Die Beobachtung des Technologiesektors ermöglicht es, die Entwicklung neuer Technologien zu verfolgen und die notwendigen technischen sowie personellen Ressourcen bereitzustellen, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Beobachtung verfolgt mehrere wesentliche Ziele, die für eine starke Positionierung in den verschiedenen Wirtschaftssektoren unerlässlich sind:
- Verständnis neuer Technologien und deren Anwendung
- Erfassung neuer Montagetechniken und Fertigungsprozesse
- Nutzung neuer Kommunikationsprotokolle
Durch die kontinuierliche Beobachtung technologischer Entwicklungen stellt die ALPHITAN-Gruppe sicher, dass ihre Lösungen stets mit den neuesten Fortschritten auf dem Markt Schritt halten.

Beobachtung des Technologiesektors
Die Beobachtung des Technologiesektors ermöglicht es, die Entwicklung neuer Technologien zu verfolgen und die notwendigen technischen sowie personellen Ressourcen bereitzustellen, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Beobachtung verfolgt mehrere wesentliche Ziele, die für eine starke Positionierung in den verschiedenen Wirtschaftssektoren unerlässlich sind:
- Verständnis neuer Technologien und deren Anwendung
- Erfassung neuer Montagetechniken und Fertigungsprozesse
- Nutzung neuer Kommunikationsprotokolle
Durch die kontinuierliche Beobachtung technologischer Entwicklungen stellt die ALPHITAN-Gruppe sicher, dass ihre Lösungen stets mit den neuesten Fortschritten auf dem Markt Schritt halten.
Entwicklungen bei der ALPHITAN-Gruppe
Bei ALPHITAN beschränken wir Innovation nicht nur auf unsere Kundenprojekte – wir investieren kontinuierlich in interne Entwicklungen, die dem gesamten Konzern zugutekommen. Ein besonderer Fokus liegt auf der fortlaufenden Optimierung unserer internen Arbeitsmittel und technischen Ressourcen. Ziel ist es, die technischen Abläufe innerhalb der ALPHITAN-Gruppe nachhaltig zu verbessern und abzusichern. Dazu zählen unter anderem:
- Entwicklung von Prüfständen und Testsystemen zur Sicherstellung der Qualität unserer Dienstleistungen
- Lösungen zur Modernisierung veralteter Geräte und Systeme
- Werkzeuge zur Automatisierung und Prozessoptimierung
- Spezifische Prüf- und Messtechnik für den internen Einsatz
Entwicklungen bei der ALPHITAN-Gruppe
Bei ALPHITAN beschränken wir Innovation nicht nur auf unsere Kundenprojekte – wir investieren kontinuierlich in interne Entwicklungen, die dem gesamten Konzern zugutekommen. Ein besonderer Fokus liegt auf der fortlaufenden Optimierung unserer internen Arbeitsmittel und technischen Ressourcen. Ziel ist es, die technischen Abläufe innerhalb der ALPHITAN-Gruppe nachhaltig zu verbessern und abzusichern. Dazu zählen unter anderem:
- Entwicklung von Prüfständen und Testsystemen zur Sicherstellung der Qualität unserer Dienstleistungen
- Lösungen zur Modernisierung veralteter Geräte und Systeme
- Werkzeuge zur Automatisierung und Prozessoptimierung
- Spezifische Prüf- und Messtechnik für den internen Einsatz
%20(1).jpg)
Kundenspezifische Projektentwicklung
Dank unserer umfassenden Expertise im Bereich elektrischer und elektronischer Systeme unterstützt ALPHITAN seine Kunden bei der Konzeption und Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen – unter anderem in folgenden Bereichen:
- Entwicklung von Systemen auf Basis eines Lastenhefts
- Reverse Engineering Conception (R.E.C.)
Bei ALPHITAN entwickeln wir Systeme auf Grundlage eines , vom Kunden bereitgestellten oder gemeinsam erarbeiteten Lastenhefts. Dieser Entwicklungsprozess umfasst alle wesentlichen Phasen – von der Bedarfsanalyse über die Machbarkeitsstudie, das Prototyping bis hin zur Zertifizierung und Industrialisierung. Dieses strukturierte Vorgehen ermöglicht es der ALPHITAN-Gruppe, ihren Kunden eine vollständige, individuell angepasste und von Fachleuten durchgeführte Betreuung zu bieten.
Darüber hinaus verfügen wir über fundierte Kenntnisse im Bereich des Reverse Engineering Nach der Analyse eines Mustergerätes entwerfen wir ein funktionales Äquivalent, entwickeln einen Prototyp und fertigen anschließend die Elektronikbaugruppe. Dieses Verfahren ermöglicht den Nachbau elektronischer Karten, die abgekündigt und nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind.
%20(1).jpg)
Kundenspezifische Projektentwicklung
Dank unserer umfassenden Expertise im Bereich elektrischer und elektronischer Systeme unterstützt ALPHITAN seine Kunden bei der Konzeption und Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen – unter anderem in folgenden Bereichen:
- Entwicklung von Systemen auf Basis eines Lastenhefts
- Reverse Engineering Conception (R.E.C.)
Bei ALPHITAN entwickeln wir Systeme auf Grundlage eines , vom Kunden bereitgestellten oder gemeinsam erarbeiteten Lastenhefts. Dieser Entwicklungsprozess umfasst alle wesentlichen Phasen – von der Bedarfsanalyse über die Machbarkeitsstudie, das Prototyping bis hin zur Zertifizierung und Industrialisierung. Dieses strukturierte Vorgehen ermöglicht es der ALPHITAN-Gruppe, ihren Kunden eine vollständige, individuell angepasste und von Fachleuten durchgeführte Betreuung zu bieten.
Darüber hinaus verfügen wir über fundierte Kenntnisse im Bereich des Reverse Engineering Nach der Analyse eines Mustergerätes entwerfen wir ein funktionales Äquivalent, entwickeln einen Prototyp und fertigen anschließend die Elektronikbaugruppe. Dieses Verfahren ermöglicht den Nachbau elektronischer Karten, die abgekündigt und nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind.
Tools und Ressourcen der ALPHITAN-Gruppe
Für die erfolgreiche Umsetzung seiner Forschungs- und Entwicklungsprojekte greift ALPHITAN auf eine technische Infrastruktur zurück, die höchsten industriellen Ansprüchen gerecht wird. Mit leistungsfähigen Entwicklungs- und Programmiertools, modernster Messtechnik sowie spezialisierten Fertigungsanlagen verfügt die Gruppe über alle notwendigen Ressourcen, um präzise und effiziente Eingriffe sicherzustellen. Diese technologische Ausstattung ermöglicht es ALPHITAN, industrielle Systeme mit höchster Genauigkeit zu entwickeln, zu testen und zu modernisieren – stets im Einklang mit den spezifischen Anforderungen seiner Kunden.
%20(1).jpg)
Konzeptions- und Programmiertools
Bei der Konzeption und Programmierung nutzt ALPHITAN verschiedene Tools und Softwarelösungen, die eine umfassende Expertise in verschiedenen Bereichen und Branchen ermöglichen:
- PCs mit ORCAD CADENCE-Lösungen für die Erstellung von elektronischen Karten (Pläne und Layout)
- PCs mit SOLIDWORKS-Lösungen für die Erstellung von mechanischen Zeichnungen
- PCs mit mehreren Betriebssystemen: Windows, Linux, MAC OS
- Entwicklungstools für Embedded-Elektronik wie Qt Creator, Eclipse, VSC, Atom, PlatformIO, MPLAB X IDE, STM32cubeIDE, CCS, Source Tree, GitLab
- Entwicklungstools für FPGA und CPLD: MAX+, Quartus, ISE, VIVADO …
- Entwicklungstools für mobile Apps: VSC, XCODE, Android STUDIO, Webstorm…
Instrumentierungstools
Die Instrumentierung spielt eine entscheidende Rolle im Prozess der Kontrolle und Diagnose von industriellen Systemen. ALPHITAN ist mit verschiedenen Geräten ausgestattet, die es ermöglichen, die Leistung von Systemen zu testen oder zu kontrollieren:
- Digitale Mehrkanal-Oszilloskope
- Niederfrequenzgeneratoren
- Vektor-Netzwerkanalysatoren (VNA)
- Spektrumanalysatoren
- HF-Signalgeneratoren
- Stabilisierte Netzgeräte
%20(1).jpg)

Fertigungstools
Für Fertigungsarbeiten verfügt ALPHITAN über eine moderne und gut ausgestattete Werkstatt, die präzise und dauerhafte Eingriffe an Industriekomponenten ermöglicht:
- Induktionslöt-/Entlötstationen
- Automatische IR-Löt-/Entlötstationen für BGA
- Systeme zur Lötstellenprüfung (LWL)
Dank dieser Ausrüstung kann ALPHITAN den höchsten technischen Anforderungen gerecht werden und seinen Kunden angepasste und zuverlässige Lösungen anbieten.
Die ALPHITAN-Gruppe - Ihr Industriepartner
Dank ihrer Expertise im Bereich Research & Development begnügt sich ALPHITAN nicht nur mit Innovation - sie begleitet ihre Kunden in jeder Phase der Weiterentwicklung ihrer industriellen Systeme. Über R&D hinaus bietet die Gruppe ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das Wartung, Modernisierung, Reparatur und maßgeschneidertes Engineering vereint. Dieser ganzheitliche Ansatz macht ALPHITAN zu einem vertrauenswürdigen Partner bei der Bewältigung der technologischen Herausforderungen von heute und morgen.

Wartung und Handel von elektronischen Geräten

Wartung und Handel von Elektro- und Servomotoren

Installation und Wartung von Industrierobotern

Handel mit Wickelausrüstungen und -komponenten
