Die Geschichte

ALPHITAN: Eine lange Erfolgsgeschichte

Seit über 70 Jahren sorgt die ALPHITAN-Gruppe für den Erhalt der Betriebsbereitschaft von elektronischen Geräten und Elektromotoren.

1947 begann das Abenteuer mit der Gründung der Firma ABE, die sich auf Wicklungen und Elektromechanik spezialisierte. Heute beherrschen wir alle Arten von rotierenden elektrischen Systemen sowie die innovativsten industriellen Elektroniksysteme. ALPHITAN, entstanden aus der Konvergenz mehrerer spezialisierter Unternehmen, hat eine solide Struktur aufgebaut, um den wachsenden Bedürfnissen der französischen und europäischen Industrien gerecht zu werden.

ALPHITAN: Eine lange Erfolgsgeschichte

Seit nunmehr über 70 Jahren sorgt die ALPHITAN-Gruppe für eine optimale Betriebsbereitschaft von elektronischen Geräten und Elektromotoren.

1947 begann die Erfolgsgeschichte mit der Gründung der Firma ABE, die sich auf die Wicklung und Elektromechanik spezialisierte. Heute beherrschen wir rotierende elektrische Systeme aller Art sowie die innovativsten industriellen Elektroniksysteme. Entstanden aus dem Zusammenschluss mehrerer spezialisierter Unternehmen, hat ALPHITAN eine solide Struktur aufgebaut, um den wachsenden Bedarf der europäischen Industrie zu decken.

2024: Waterland Private Equity investiert in ALPHITAN

Diese Investition ermöglicht es ALPHITAN, zum Maßstab für die Wartung komplexer elektronischer Systeme und Elektromotoren auf europäischer Ebene zu werden.

2024: Eröffnung von ALPHITAN Schweiz

2024: Eröffnung von ALPHITAN Schweiz

ALPHITAN eröffnet ein Büro in Lugano, Schweiz.

2024: Eröffnung von ALPHITAN Schweiz

2015: Fusion mit ANTECS

ALPHITAN setzt seine Expansion in Deutschland fort: Das auf die Reparatur von Servomotoren spezialisierte Unternehmen ANTECS schließt sich der Gruppe an.

2015: Fusion mit ANTECS

2014: Gründung von ALPHITAN Italien

ALPHITAN expandiert in Europa und eröffnet eine Handelsniederlassung in Italien.

2014: Gründung von ALPHITAN Italien

2012: Erste deutsche Werkstatt ID-Rep spezialisiert sich auf Reparaturen

ID-REP expandiert in Deutschland.

2012: Erste deutsche Werkstatt ID-Rep spezialisiert sich auf Reparaturen

2011: Fusion mit Innovation Développement

ID-Rep wird Teil der ALPHITAN-Gruppe. Das hervorragende Fachwissen in den Bereichen Elektromechanik und Elektronik wird somit vereint.

2011: Fusion mit Innovation Développement

2008: Eröffnung des Hauptsitzes in Bordeaux

Gründung der ALPHITAN-Gruppe und Eröffnung des Hauptsitzes in Bordeaux mit Zentralisierung des Support-Bereichs. ALPHITAN umfasst die Unternehmen ABE, AEM, AGEMO und UME.

2008: Eröffnung des Hauptsitzes in Bordeaux

2003: Eröffnung einer Werkstatt in Rennes

AEM erweitert seine geografische Abdeckung in Frankreich weiter und eröffnet eine Werkstatt im Westen in der Nähe von Rennes.

2003: Eröffnung einer Werkstatt in Rennes

2000: Eröffnung einer Werkstatt in Ollioules

ID-Rep eröffnet eine zweite Werkstatt in Frankreich in Ollioules in der Region Var.

2000: Eröffnung einer Werkstatt in Ollioules

1998: Expansion in Deutschland und Frankreich

ID-Rep weitet seine Aktivitäten in Deutschland durch die Partnerschaft mit einem Standort in Nochern aus. AEM eröffnet eine Werkstatt in der Nähe von Dijon.

1998: Expansion in Deutschland und Frankreich

1997: AEM wird Teil der Omega-Gruppe

AEM tritt der Omega-Gruppe bei und eröffnet eine Werkstatt in der Nähe von Metz.

1997: AEM wird Teil der Omega-Gruppe

1994: Gründung von AGEMO

Gründung des Unternehmens AGEMO, das sich auf die Lieferung von Wickelausrüstungen für Elektromotoren, Spulen und Transformatoren spezialisiert hat. AEM eröffnet eine zweite Werkstatt im Norden zwischen Lens und Valenciennes.

1994: Gründung von AGEMO

1991: Gründung der OMEGA-Gruppe

Durch die Fusion der Unternehmen ABE und UME entsteht die Omega-Gruppe. ID-Rep spezialisiert sich auf die Reparatur von elektronischen Systemen für den industriellen Gebrauch.

1991: Gründung der OMEGA-Gruppe

1985: Gründung von Innovation Développement in Tournes

Gründung des Unternehmens INNOVATION DEVELOPPEMENT, spezialisiert auf die Wartung industrieller elektronischer Systeme.

1985: Gründung von Innovation Développement in Tournes

1982: Gründung von AEM

Gründung von AEM in L'Aigle, einem auf die Wartung von Servomotoren und Frequenzumrichtern spezialisierten Unternehmen.

1982: Gründung von AEM

1947: Gründung der ABE

Gründung der Firma ABE, spezialisiert auf Wicklungen und Elektromechanik.

1947: Gründung der ABE

Die ALPHITAN-Gruppe

Im Jahr 2008 entstand die ALPHITAN-Gruppe mit Hauptsitz in Bordeaux. Sie ermöglicht die Zentralisierung der Supportfunktionen. ALPHITAN vereint die Unternehmen ABE, AEM und AGEMO, eine Gruppe, die sich zu diesem Zeitpunkt hauptsächlich auf den Bereich "Motoren" spezialisiert hat.

m Jahr 2011 schloss sich ID-REP der ALPHITAN-Gruppe an und ermöglichte somit die gegenseitige Ergänzung der Expertise im Bereich der Motoren und der Elektronik.

Im Jahr 2015 setzte ALPHITAN seine Entwicklung in Deutschland mit der Firma ANTECS fort, die der Gruppe beitrat und zur tragenden Säule der Gruppe in diesem Land wurde.

Im Jahr 2024 investierte Waterland Private Equity in ALPHITAN, um die Entwicklung des Unternehmens zu beschleunigen und es europaweit zur ersten Anlaufstelle für die Wartung von komplexen elektronischen Systemen und Elektromotoren zu machen.

ABE: Spezialist für Wicklung und Elektromechanik

Alles begann 1947 mit der Gründung der Firma ABE, die sich auf Wicklung, Elektromechanik und ganz allgemein auf rotierende elektrische Systeme spezialisierte. Später wurde sie zu einem der Wegbereiter bei der Gründung der Omega-Gruppe.

ABE: Spezialist für Wicklung und Elektromechanik

Alles begann 1947 mit der Gründung der Firma ABE, die sich auf Wicklung, Elektromechanik und ganz allgemein auf rotierende elektrische Systeme spezialisierte. Später wurde sie zu einem der Wegbereiter bei der Gründung der Omega-Gruppe.

AEM: Spezialist für die Reparatur von Servomotoren

Anschließend wurde AEM gegründet, ein Unternehmen, das sich den Herausforderungen der Instandhaltung von Servomotoren widmet: bürstenlose, Asynchron-, Gleichstrom- und Schrittmotoren. Das in L'Aigle ansässige Unternehmen setzt alle seine Ressourcen für die Reparatur sowohl veralteter als auch neuer Servomotoren ein.

Das Unternehmen erlebte einen deutlichen Aufschwung, als es beschloss, seine geografische Präsenz auszuweiten. ALPHITAN erkannte die Bedeutung der Nähe zu den Industrieunternehmen und startete eine Reihe strategischer Werkstattöffnungen in mehreren französischen Regionen. Innerhalb von 20 Jahren expandierte AEM stark und eröffnete 4 neue Werkstätten in ganz Frankreich:

  • Ein erster Standort wurde im Norden, zwischen Lens und Valenciennes, einer strategischen Region für den Industriesektor, eröffnet.
  • Eine zweite Werkstatt wurde in der Nähe von Metz eröffnet, um den Osten des Landes zu bedienen.
  • Später wurde die Präsenz von AEM im Zentrum des Landes in der Nähe von Dijon verstärkt.
  • Schließlich ließ sich AEM in der Nähe von Rennes nieder, um einen kundennahen Service im Westen zu gewährleisten.

AEM: Spezialist für die Reparatur von Servomotoren

Anschließend wurde AEM gegründet, ein Unternehmen, das sich den Herausforderungen der Instandhaltung von Servomotoren widmet: bürstenlose, Asynchron-, Gleichstrom- und Schrittmotoren. Das in L'Aigle ansässige Unternehmen setzt alle seine Ressourcen für die Reparatur sowohl veralteter als auch neuer Servomotoren ein.

Das Unternehmen erlebte einen deutlichen Aufschwung, als es beschloss, seine geografische Präsenz auszuweiten. ALPHITAN erkannte die Bedeutung der Nähe zu den Industrieunternehmen und startete eine Reihe strategischer Werkstattöffnungen in mehreren französischen Regionen. Innerhalb von 20 Jahren expandierte AEM stark und eröffnete 4 neue Werkstätten in ganz Frankreich:

  • Ein erster Standort wurde im Norden, zwischen Lens und Valenciennes, einer strategischen Region für den Industriesektor, eröffnet.
  • Eine zweite Werkstatt wurde in der Nähe von Metz eröffnet, um den Osten des Landes zu bedienen.
  • Später wurde die Präsenz von AEM im Zentrum des Landes in der Nähe von Dijon verstärkt.
  • Schließlich ließ sich AEM in der Nähe von Rennes nieder, um einen kundennahen Service im Westen zu gewährleisten.

ID-Rep: Experte für die Reparatur von Industrieelektronik

ID-Rep wurde 1985 gegründet und spezialisierte sich ab 1991 auf die Reparatur industrieller Elektroniksysteme. Angesichts einer wachsenden Nachfrage eröffnete das Unternehmen im Jahr 2000 eine zweite Werkstatt in Ollioules. 2012 folgte die Eröffnung einer weiteren Niederlassung in Urmitz bei Koblenz. 2011 trat ID-Rep Electronic der ALPHITAN-Gruppe bei, wodurch das Portfolio des Unternehmens um den Bereich der Reparatur elektronischer Systeme erweitert wurde.

ID-Rep: Experte für die Reparatur von Industrieelektronik

ID-Rep wurde 1985 gegründet und spezialisierte sich ab 1991 auf die Reparatur industrieller Elektroniksysteme. Angesichts einer wachsenden Nachfrage eröffnete das Unternehmen im Jahr 2000 eine zweite Werkstatt in Ollioules. 2012 folgte die Eröffnung einer weiteren Niederlassung in Urmitz bei Koblenz. 2011 trat ID-Rep Electronic der ALPHITAN-Gruppe bei, wodurch das Portfolio des Unternehmens um den Bereich der Reparatur elektronischer Systeme erweitert wurde.

ANTECS

Die Firma ANTECS wurde im Jahr 2001 gegründet und ist auf die Reparatur und den Handel mit Servomotoren spezialisiert. 2015 trat ANTECS der ALPHITAN-Gruppe bei, die damit ihre Expansion in Deutschland fortsetzte.

ANTECS

Die Firma ANTECS wurde im Jahr 2001 gegründet und ist auf die Reparatur und den Handel mit Servomotoren spezialisiert. 2015 trat ANTECS der ALPHITAN-Gruppe bei, die damit ihre Expansion in Deutschland fortsetzte.

ALPHITAN Germany

Im Jahr 2012 eröffnete ID-Rep Electronic eine Reparaturwerkstatt in der Nähe von Koblenz. 2024 wurde dieser Standort in ALPHITAN Germany umbenannt und ist auf die Reparatur und den Handel mit elektronischen Geräten spezialisiert.

ALPHITAN Germany

Im Jahr 2012 eröffnete ID-Rep Electronic eine Reparaturwerkstatt in der Nähe von Koblenz. 2024 wurde dieser Standort in ALPHITAN Germany umbenannt und ist auf die Reparatur und den Handel mit elektronischen Geräten spezialisiert.

ALPHITAN Swiss & Italy

Im Zuge ihrer Expansionsstrategie innerhalb Europas eröffnete die Gruppe 2012 eine Vertriebsniederlassung in der Nähe von Mailand, Italien (ALPHITAN Italy), und 2024 ein Büro in Lugano, Schweiz (ALPHITAN Swiss).

ALPHITAN Swiss & Italy

Im Zuge ihrer Expansionsstrategie innerhalb Europas eröffnete die Gruppe 2012 eine Vertriebsniederlassung in der Nähe von Mailand, Italien (ALPHITAN Italy), und 2024 ein Büro in Lugano, Schweiz (ALPHITAN Swiss).