Die wichtigsten Aktivitäten und Zahlen
ALPHITAN in Zahlen
Die ALPHITAN-Gruppe hat sich als führender Anbieter in Europa in den Bereichen Instandhaltung (Betriebsbereitschaftssicherung, MCO), Reparatur und Vertrieb von elektronischen Geräten, Servomotoren und Elektromotoren etabliert. Mit umfassender technischer Expertise und hochqualifizierten Fachkräften bietet ALPHITAN maßgeschneiderte Lösungen, die selbst höchsten Ansprüchen von Industriekunden gerecht werden.
Unsere Gruppe ist sowohl in der Wartung industrieller Anlagen als auch in der Entwicklung und Betreuung komplexer, mobiler Systeme tätig, die fundiertes Fachwissen erfordern. Durch spezialisierte Teams, die sich auf die Instandhaltung komplexer Systeme konzentrieren – von älteren Technologien bis hin zu innovativen Neuentwicklungen – stellt ALPHITAN sicher, dass alle Kundenanforderungen optimal erfüllt werden.
ALPHITAN in Zahlen
Die ALPHITAN-Gruppe hat sich als führender Anbieter in Europa in den Bereichen Instandhaltung (Betriebsbereitschaftssicherung, MCO), Reparatur und Vertrieb von elektronischen Geräten, Servomotoren und Elektromotoren etabliert. Mit umfassender technischer Expertise und hochqualifizierten Fachkräften bietet ALPHITAN maßgeschneiderte Lösungen, die selbst höchsten Ansprüchen von Industriekunden gerecht werden.
Unsere Gruppe ist sowohl in der Wartung industrieller Anlagen als auch in der Entwicklung und Betreuung komplexer, mobiler Systeme tätig, die fundiertes Fachwissen erfordern. Durch spezialisierte Teams, die sich auf die Instandhaltung komplexer Systeme konzentrieren – von älteren Technologien bis hin zu innovativen Neuentwicklungen – stellt ALPHITAN sicher, dass alle Kundenanforderungen optimal erfüllt werden.
%20(1).jpg)
14
Standorte
in Europa
350
Mitarbeiter
(innen) in 2024
2
Kernbereiche
Eine strategisch optimale Präsenz innerhalb Europas
Die ALPHITAN-Gruppe nutzt ihre optimale Präsenz innerhalb Europas, um ihren internationalen Kunden optimale Lösungen anzubieten. Mit 14 Standorten in Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz gewährleistet ALPHITAN eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, was schnelle Reaktionszeiten und effiziente Serviceeinsätze ermöglicht.
Diese europäische Aufstellung ist ein wesentlicher Eckpfeiler für den Erfolg der ALPHITAN-Gruppe. Zwei Drittel des Umsatzes werden in Frankreich erwirtschaftet, während das verbleibende Drittel auf die anderen europäischen Märkte entfällt. Diese Verteilung unterstreicht nicht nur die Fähigkeit der Gruppe, die spezifischen Anforderungen des französischen Marktes zu erfüllen, sondern auch ihre Kompetenz, ihre Expertise erfolgreich auf internationaler Ebene auszubauen.
%20(1).jpg)
Eine strategisch optimale Präsenz innerhalb Europas
Die ALPHITAN-Gruppe nutzt ihre optimale Präsenz innerhalb Europas, um ihren internationalen Kunden optimale Lösungen anzubieten. Mit 14 Standorten in Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz gewährleistet ALPHITAN eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern, was schnelle Reaktionszeiten und effiziente Serviceeinsätze ermöglicht.
Diese europäische Aufstellung ist ein wesentlicher Eckpfeiler für den Erfolg der ALPHITAN-Gruppe. Zwei Drittel des Umsatzes werden in Frankreich erwirtschaftet, während das verbleibende Drittel auf die anderen europäischen Märkte entfällt. Diese Verteilung unterstreicht nicht nur die Fähigkeit der Gruppe, die spezifischen Anforderungen des französischen Marktes zu erfüllen, sondern auch ihre Kompetenz, ihre Expertise erfolgreich auf internationaler Ebene auszubauen.
350 Mitarbeiter: Fachleute auf zahlreichen Gebieten
Die ALPHITAN-Gruppe setzt auf die Kompetenz ihrer 350 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten tragen täglich entscheidend dazu bei, höchste Leistungsstandards für industrielle und mobile Systeme zu gewährleisten. Ihr technisches Know-how und die sich ergänzende Vielfalt an Fähigkeiten sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Gruppe.
Das multidisziplinäre Netzwerk umfasst Ingenieure, Techniker und Spezialisten in den Bereichen Elektronik und Elektromechanik, die selbst komplexeste technische Herausforderungen meistern. Dank ihrer Expertise in fortschrittlichen Elektroniktechnologien, elektrischen Antriebssystemen und Servomotoren bieten diese Teams umfassende Betreuung für moderne und ältere Systeme.
Diese Fachkompetenz erstreckt sich auf strategische Branchen wie die Bahnindustrie, die Schifffahrt sowie die Luft- und Raumfahrt/Verteidigung. Die verschiedenen Teams und Fachabteilungen von ALPHITAN arbeiten eng zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche gerecht werden. Ihre Multidisziplinarität ermöglicht es, übergreifende Serviceleistungen zu erbringen – sei es für präzise Diagnosen, vorbeugende Wartung oder die Modernisierung komplexer Systeme.
350 Mitarbeiter: Fachleute auf zahlreichen Gebieten
Die ALPHITAN-Gruppe setzt auf die Kompetenz ihrer 350 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Experten in ihren jeweiligen Fachgebieten tragen täglich entscheidend dazu bei, höchste Leistungsstandards für industrielle und mobile Systeme zu gewährleisten. Ihr technisches Know-how und die sich ergänzende Vielfalt an Fähigkeiten sind von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Gruppe.
Das multidisziplinäre Netzwerk umfasst Ingenieure, Techniker und Spezialisten in den Bereichen Elektronik und Elektromechanik, die selbst komplexeste technische Herausforderungen meistern. Dank ihrer Expertise in fortschrittlichen Elektroniktechnologien, elektrischen Antriebssystemen und Servomotoren bieten diese Teams umfassende Betreuung für moderne und ältere Systeme.
Diese Fachkompetenz erstreckt sich auf strategische Branchen wie die Bahnindustrie, die Schifffahrt sowie die Luft- und Raumfahrt/Verteidigung. Die verschiedenen Teams und Fachabteilungen von ALPHITAN arbeiten eng zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Branche gerecht werden. Ihre Multidisziplinarität ermöglicht es, übergreifende Serviceleistungen zu erbringen – sei es für präzise Diagnosen, vorbeugende Wartung oder die Modernisierung komplexer Systeme.
%20(1).jpg)
Balance der Geschäftsbereiche bei ALPHITAN
Eine der größten Stärken der ALPHITAN-Gruppe ist die gute Balance ihrer Geschäftsbereiche, die es dem Unternehmen ermöglicht, die unterschiedlichen und spezifischen Anforderungen der Industrieunternehmen umfassend zu erfüllen. Der Umsatz der Gruppe verteilt sich gleichmäßig auf die beiden Hauptbereiche:
- 50 % im Bereich Elektronik
- 50 % im Bereich Elektromotoren
Der Geschäftsbereich Elektronik ist spezialisiert auf die Reparatur, den Austausch sowie die Modernisierung komplexer elektronischer Systeme und bietet zudem den Vertrieb neuer und generalüberholter Geräte an. Im Geschäftsbereich Elektromotoren liegt der Fokus auf der Reparatur, dem Austausch, der Wicklung und dem Vertrieb von neuen sowie überholten Elektromotoren und Servomotoren.
Diese ausgewogene Verteilung trägt entscheidend zur finanziellen Stabilität der Gruppe bei und ermöglicht es ALPHITAN, in einer Vielzahl von Projekten erfolgreich tätig zu sein. Ob es um die Reparatur elektronischer Baugruppen oder die Verlängerung der Lebensdauer industrieller Elektromotoren geht – ALPHITAN setzt sein umfassendes Fachwissen ein, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Anlagen seiner Kunden nachhaltig zu steigern.
%20(1).jpg)
Balance der Geschäftsbereiche bei ALPHITAN
Eine der größten Stärken der ALPHITAN-Gruppe ist die gute Balance ihrer Geschäftsbereiche, die es dem Unternehmen ermöglicht, die unterschiedlichen und spezifischen Anforderungen der Industrieunternehmen umfassend zu erfüllen. Der Umsatz der Gruppe verteilt sich gleichmäßig auf die beiden Hauptbereiche:
- 50 % im Bereich Elektronik
- 50 % im Bereich Elektromotoren
Der Geschäftsbereich Elektronik ist spezialisiert auf die Reparatur, den Austausch sowie die Modernisierung komplexer elektronischer Systeme und bietet zudem den Vertrieb neuer und generalüberholter Geräte an. Im Geschäftsbereich Elektromotoren liegt der Fokus auf der Reparatur, dem Austausch, der Wicklung und dem Vertrieb von neuen sowie überholten Elektromotoren und Servomotoren.
Diese ausgewogene Verteilung trägt entscheidend zur finanziellen Stabilität der Gruppe bei und ermöglicht es ALPHITAN, in einer Vielzahl von Projekten erfolgreich tätig zu sein. Ob es um die Reparatur elektronischer Baugruppen oder die Verlängerung der Lebensdauer industrieller Elektromotoren geht – ALPHITAN setzt sein umfassendes Fachwissen ein, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Anlagen seiner Kunden nachhaltig zu steigern.


%20(1).jpg)
ALPHITAN: Zertifizierte Qualität für kompromisslose Exzellenz
Die ALPHITAN-Gruppe verfügt über ein nach ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem. Es wird in jeder Reparaturwerkstatt unter Einhaltung der definierten Prozesse angewendet.
Die Gruppe sorgt durch ihre Qualitätssicherung dafür, dass die Anforderungen der Kunden erfüllt und ihre Wünsche erfüllt werden, insbesondere durch ein internes, an allen Standorten verwendetes Gruppenmanagementsystem (ALPHITAN Management System oder AMS).
ALPHITAN hat sich einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess verschrieben, der auf eine konsequente Anwendung seiner Methoden und Prozesse abzielt, um die Qualität seiner Dienstleistungen zu optimieren. Durch das Engagement des Managements, die Einhaltung der Qualitätsstandards und den Fokus auf den besten Service strebt die Gruppe eine Null-Fehler-Quote an, sowohl in Bezug auf die Qualität ihrer Reparaturen als auch auf die Einhaltung der zugesagten Lieferzeiten.
